| 
 | |
| 
 | |
| Brückner, Wolfgang / Lenssen, Jürgen (Hgg.): Zisterzienser in Franken. Das alte Bistum Würzburg und seine einstigen Zisterzen, (Kirche, Kunst und Kultur in Franken, Bd. 2) Würzburg 1991 S. 131. 
 Coester, Ernst: Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands von 1200 bis 1350, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 46), Mainz 1984, S. 202f. 
 Funk, Wilhelm: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Birkenfeld und die Zisterzienserinnenklöster in Franken, Neustadt a. d. Aisch 1934, S. 37f. 
 Gebessler, August: Stadt- und Landkreis Fürth (Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 18), München 1963, S. 95 - 100. 
 Haller von Hallerstein, Berthold Freiherr von: St. Laurentius in Großgründlach. Geschichte eines Kulturdenkmals im Knoblauchsland, Nürnberg 1990. 
 Huemer, Blasius: Verzeichnis der deutschen Cistercienserinnenklöster, in: Studien und Mitteilungen des Benediktinerordens und seiner Zweige, Heft I/II, Salzburg (1917), S. 19. 
 Kolde, Th[eodor]: Der Nachlaß einer Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Himmelthron zu Groß-Gründlach aus dem Jahre 1504, in: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte 13 (1907), S. 35 - 37. 
 Krausen, Edgar: Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern (Bayerische Heimatforschung 7), München 1953, S. 58-60 (mit weiterer älterer Literatur). 
 Mohn, Claudia: Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen. Architektur der Frauenklöster im Mitteldeutschen Raum (Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege, Bd. 4, zugleich Dissertation TU Berlin 2004) Petersberg 2006, S. 297f. 
 Pfister, Peter (Hg.): Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum Strassburg 1998, S. 130. 
 Untermann, Matthias: Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen. Forschungsbericht und kommentierte Bibliographie (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 17) Berlin 2003, S. 179. 
 Wieland, Michael: Das Cistercienserinnen - Kloster Himmelthron, in: Cistercienser-Chronik 16 (1904), S. 321 - 335. 
 
 | 
