| 
 | 
 | |
| 
 
 Ollig, Hans Jakob Die Zisterzienserabtei Szentgotthárd in West-Ungarn Manuskript für CISTOPEDIA, Juni 2008 
 Békefi Dr. Remigius, OCist: „Geschichte des Zisterzienserordens in Ungarn“, Cistercienser Chronik 12 Jhg, Jan. 1900 
 Christo, Gyula: “Die Arpaden- Dynastie” Corvina Budapest 1993 
 Deresényi, B., Gábor Hegyi, Ernö Marosi, József Török: „Katholische Kirchen in Ungarn“, Verlag Hegyi & Társa, Budapest 1991 
 Hervay, Ferenc L.: „Die Geschichte der Zisterzienser in Ungarn“, in:“800 Jahre Zisterzienser im Pannonische Raum“, Klostermarienberg 1996 
 Hervay, Ferenc L.:“800 Jahre Zirc“ Ein kurzer historischer Überblick, in: ANALECTA CISTERCIENSIA“ 1982 
 Hervay/Legeza/Szacsvay/Zakar: „Ciszterciek“ Mikes Kiado Budapest 1997 
 Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. S. 183. Nr. CCCCLXX. 
 Lékai, Lajos, OCist: „A CIZTERCIEK” Budapest 1991 
 Lékai/Schneider OCist: „Geschichte und Wirken der weißen Mönche“ Wienand-Verlag, Köln 1958 
 Molnár: “Geschichte Ungarns“, R.Krämer Verlag, Hamburg 1999 
 Valter, Ilona: „Die archäologische Erschließung des ungarischen Zisterzienserklosters Szentgotthárd“, in: ANALECTA CISTERCIENSIA“ 1982 
 Valter, Ilona: „Sprechende Mauern“ Die Erforschung der Zisterzienserklöster in Ungarn, in:“800 Jahre Zisterzienser im Pannonische Raum“, Klostermarienberg 1996 
 
 
 
 | 
