| 
 | 
 | |
| 
 
 from Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sch%C3%B6nau_%28Odenwald%29 (28.12.2011) 
 
 
 Backes, Markus: Kloster Schönau im Taunus. Neuss 1976. 
 Berendes, H. U.: Die Bischöfe von Worms und ihr Hochstift im 12. Jahrhundert. Diss. Köln 1984. 
 Böhm, Wolfgang / Praem, O.: Kloster Schönau im Taunus. Neuss: Gesellschaft für Buchdruckerei 1965. 
 Burkhart, Christian: Die Bischöfe von Speyer und Worms, die Lorscher Vögte und die Anfänge der Zisterzienserabtei Schönau im Odenwald im 12. Jahrhundert : Reich, Adel, Klöster und frühe Burgen am unteren Neckar. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Stuttgart: Kohlhammer 156 (2008), S. 1-81. ISSN 0044-2607, ZDB-ID 2014117. 
 
 Edelmaier, Robert: Das Kloster Schönau bei Heidelberg. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Cisterzienser. (Dissertation TH Karlsruhe 1913). Heidelberg: Gustav Koester 1915. 
 
 Huffschmid, Maximilian: Beiträge zur Geschichte der Cisterzienserabtei Schönau bei Heidelberg. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 45 (1891), S. 415-449; ZGO 46 (1892), S. 69-103. 
 Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. 
 Kaiser, Jürgen / Roman, Götz von: Schönau. Evangelische Stadtkirche, ehemalige Zisterzienserabtei. Regensburg: Schnell & Steiner 2000. ISBN 3-7954-5442-5. 
 Kreisarchiv und Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Neckar-Kreises in Verbindung mit der Stadt Schönau und dem Verein Alt Schönau e.V. (Hg.): Kloster und Hühnerfautei Schönau. Heidelberg 2002. ISBN 3-932102-08-8. 
 Neumüllers-Klauser, Renate: Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. Stuttgart 1970. 
 Rothfuss, Virto-Christian: Die Schönauer Epitaphien der Pfalzgrafen bei Rhein. in: Der Odenwald 54 (2007), S. 99-102. 
 Schaab, Meinrad: Die Zisterzienserabtei Schönau im Odenwald. 2. unveränderte Auflage. (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde 8). Heidelberg: Winter 1990. ISBN 3-533-04256-1. | 
