| 
 | 
 | |
| 
 from http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach (04.09.2010). 
 from http://en.wikipedia.org/wiki/Ebrach_Abbey (04.09.2010). 
 
 
 Becking, Gereon Christoph Maria: Zisterzienserklöster in Europa: Kartensammlung. (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 11). Berlin: Lukas-Verlag 2000. ISBN: 3-931836-44-4. 54D. 
 Deeg, Dietrich / Deeg, Peter: Zur Genealogie und Lebensgeschichte der Äbte Degen von Ebrach und Weiner von Banz. In: Deutsches Familienarchiv 61 (1974), S. 225-241. 
 Denzler, Georg: Der Ebracher Zisterziensermönch Eyring als Weihbischof von Bamberg (gest. ca. 1432). In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg Bd. 120 (1984) S. 357-361 
 Des Löblichen Klosters Ebrach Des Heil. Cisterzienser Ordens Päbstliche/ Käyser- und Königliche Privilegia und Begnadigungen: Sambt Einem Den Hoch-Stifft Würtzburg und wohlerregtes Kloster angehenden Protocollo, Und Dreyen sothane Stiffter gleichfalls betreffenden Verträgen - s.l. (1690). 
 Festschrift zur 800-Jahrfeier der ehmaligen Zisterzienser-Abtei Ebrach. Bamberg (1927). 
 Finster, Edwin: Unter Herrschaftsrechten von Rittern, Fürsten, Bischöfen und dem Kloster Ebrach. Aus der Geschichte Geusfelds. In: Der Steigerwald 7 (1987), S. 116-124. 
 Goez, Elke: Codex diplomaticus Ebracensis I. Die Urkunden der Zisterze Ebrach 1127 - 1306. Neustadt / Aisch 2001. 
 Goez, Elke: Das Zisterzienserkloster Ebrach in seiner fränkischen Umwelt. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 98 (1996/99), S. 1-27. 
 Goez, Elke: Das Zisterzienserkloster Ebrach in seiner fränkischen Umwelt. In: Herzogenauracher Stadtschreiber 1 (1997), S. 39-65. 
 Goez, Elke: Das Zisterzienserkloster Ebrach und die Päpste bis zu Innocenz III.. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 57 (1997), S. 37-70. Grill, Leopold: Abt Adam von Ebrach. Der Pionier des österreichischen Cisterciensertums. In: Cistercienser Chronik 75 (1968), S. 79-89. 
 Guth, Klaus: Die Frühzeit des Zisterzienser-Klosters Ebrach unter Abt Adam, 1127 - ca. 1167. In: Festschrift Ebrach. 200 Jahre nach der Säkularisation 1803 (2004)S. 15-36. 
 Gutwein, Joh. Balthasar: Kloster Ebrach und seine Höfe, 5 Orig.-Kupferstiche. In: Württembergisch-Franken 65 (1981), S. 298. ISSN 0084-3067. 
 Haas, Theodor: Die "Kolonisationstätigkeit" des Zisterzienserklosters Ebrach. In: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 6 (1959), S. 89-93. 
 Haas, Thomas: Waldbesitz und Forstwesen der ehemaligen Zisterzienserabtei Ebrach in Franken. In: Citeaux 17 (1966), S. 201-235. 
 Haas, Thomas: Waldbesitz und Forstwesen der ehemaligen Zisterzienserabtei Ebrach in Franken. In: Citeaux 18 (1967), S. 130-151. 
 
 Hoffmann, Walter Jürgen: Der neue Bau von Kloster Ebrach. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 31 (1971), S. 139-227. 
 Hotz, Joachim: Zisterzienserklöster in Oberfranken. Ebrach, Langheim, Sonnefeld, Himmelkron, Schlüsselau. Bamberg 1982. 
 Hüttner, Franz: Memoiren des Zisterzienserabts Johann Dressel von Ebrach aus den Jahren 1631-1635. In: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Zisterzienserorden 26 (1905), S. 76-85, S. 294-305. 
 
 Jäger, Johann: Die Klosterkirche zu Ebrach: ein kunst- und kulturgeschichtliches Denkmal aus der Blüthezeit des Cistercienser-Ordens. Würzburg 1903. 
 Jäger, Johann: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803. Bregenz 1903. 
 Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. S. 13-14. Nr. XXVIII. 
 Kaspar, Adelhard: Chronik der Abtei Ebrach. Münsterschwarzach 1971. 
 Kist, Johannes: Ebracher Zisterzienser und ihr Universitätsstudium im Mittelalter. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 14/15 (1952/53), S. 343-347. 
 Leroux-Dhuys, Jean-François: Die Zisterzienser: Geschichte und Architektur. Köln: Könemann 2006. ISBN: 3-8331-2076-2. [S. 97, S. 118]. 
 Meidel, Erich: Die Verbindungen von Kloster Ebrach zu den Herren von Zabelstein und Scherenberg. In: Der Steigerwald 17 (1997), S. 253-267. 
 Muth, Erwin: Die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und das Umland von Ebrach. In: Bericht 145 (2009), S. 63-79. 
 Patzelt, Hubert / Keller, Alfons: Die Zisterzieserabtei Ebrach und der Forschungskreis Ebrach. In: Freunde der Zisterzienser. (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 4). Bergisch Gladbach 1998. S. 49-64. 
 Pfister, Peter (Hrsg.): Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum. Strasbourg, 2. Aufl., 1998, 639 S., ISBN 2-87718-596-6. 
 
 
 Scherzer, Walter [Bearb.]: Kloster Ebrach in Dokumenten. Ausstellung anläßlich der Zusammenfassung der Ebracher Archivalien im Staatsarchiv Würzburg. Würzburg 1980. 
 Schlink, Wilhelm: Die Bestimmung der Michaelskapelle im Kloster Ebrach. In: Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst 1 (1971), S. 116-122. 
 Schöffler, Ekhard [Bearb.]: Staatsarchiv Würzburg. Kloster Ebrach Urkunden 1194 - 1803 - s.l. (2003) 
 
 Schwarzer, Joseph: Vitae und Miracula aus Kloster Ebrach. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 6 (1881), S. 513-530. 
 Selner, Wilhelm: Brevis notitia monasterii B. V. M. Ebracensis sacri ordinis Cisterciensis in Franconia. Ex probatis Authoribus, tum impressis, tum scriptis, ex originalibus Diplomatibus ... redacta- Rom 1738-1739. or: BSB München. 
 Siebert, Eberhard: Kleist in Ebrach : oder: wo stand das Kloster der heiligen Cäcilie? In: Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz 26 (1989), S. 135-148. ISSN 0342-0124. 
 Siegismund, Walter: Kloster Ebrach in den kriegerischen Wirren der Zeit. In: Heimatbote aus dem Reichen Ebrachgrund 9 (1996), S. 8-23. 
 Wegele, Franz Xaver von: Monumenta Eberacensia. Nördlingen 1863. 
 Weiß, Hildegard: Die Zisterzienserabtei Ebrach. Eine Untersuchung zur Grundherrschaft, Gerichtsherrschaft und Dorfgemeinde im fränkischen Raum. Stuttgart 1962. 
 Wiemer, Wolfgang: Baugeometrie und Massordnung der Abteikirche Ebrach : Ergebnisse einer Computeranalyse I, zugleich Einführung in die Methodik. Würzburg 1995 
 Wiemer, Wolfgang: Die Gärten der Abtei Ebrach. Berlin: Gebr. Mann 1999. 
 Wiemer, Wolfgang: Die Notizen Hartmann Schedels über Kloster Ebrach. In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 118 (1982), S. 100-105. 
 Wiemer, Wolfgang: Die Pfarrkirche in Ebrach. Ehemalige Zisterzienserabteikirche. München / Zürich (1977) 
 Wiemer, Wolfgang: Ehemalige Zisterzienserabteikirche Ebrach. Regensburg 222008. 
 Wiemer, Wolfgang: Festschrift - 700 Jahre Abteikirche Ebrach : 1285 - 1985. Forschungskreis Ebrach 1985. 
 Wiemer, Wolfgang: Zisterzienserabtei Ebrach. München 1992. 
 Wiessner, Wolfgang [Bearb.]: Das Gesamturbar des Zisterzienserklosters Ebrach vom Jahr 1340. Würzburg 1978. 
 Wintergerst, Eleonore: Ein mittelalterlicher Schmuckfußboden in der ehemaligen Zisterzienserkirche St. Maria in Ebrach: Landkreis Bamberg, Oberfranken. In: Das archäologische Jahr in Bayern (1994), S. 165-167 
 Zeiß, Hans: Reichsunmittelbarkeit und Schutzverhältnisse der Zisterzienserabtei Ebrach vom 12. bis 16. Jahrhundert. In: Bericht und Jahrbuch (Bamberg) 80 (1928), S. 1-102. Zimmermann, Gerd Festschrift Ebrach : 1127 - 1977. Volkach 1977. 
 Zumkeller, Adolar: Der Zisterziensertheologe Konrad von Ebrach (gest. 1399) im Kampf um Thomas von Aquin. In: Cistercienser Chronik 56 (1949), S. 1-24. 
 Weigand, Georg Heinrich: Geschichte der Fränkischen Cisterienser Abtei Ebrach. Landshut 1834. or: google.books. 
 | 
