| 
 | |
| 
 | |
| 
 
 Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Heilig_Kreuz_(Mei%C3%9Fen) 
 
 Böhm, Viktoria; Licht, Inga; Schwarz, Ellen (2013): Ansätze für ein denkmalpflegerisches Entwicklungskonzept für den Außenraumumliegende Gartenflächen der Klosterruine "Heilig Kreuz" bei Meißen. Objekt: Leipziger Str. 94 01662 Meißen; Studienprojekt (SP 8) TU Dresden LandschaftsarchitekturGartendenkmalpflege. Dresden. 
 Drachenberg, Erhard (1999): Ein mittelalterlicher Glasmalereientwurf auf einer Urkunde des Benediktinerinnen-Klosters Heilig Kreuz bei Meißen. In: Ecclesia Misnensis. 199900000000000949. 
 Landmann, Helge: Bau- und Denkmalgeschichte des Klosters "Heilig Kreuz" Meißen. Unter Berücksichtigung neuer archäologischer und bauarchäologischer Erkenntnisse. @Dresden, Techn. Univ., Diss., 2013. 
 Landmann, Helge (2017): 800 Jahre Klosterstandort Heilig Kreuz in Meißen - Geschichte in Geschichten. In: Mitteilungen … des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V : Naturschutz, Heimatgeschichte, Denkmalpflege und Volkskunde (2), S. 18–34. 
 Mohn, Claudia (2006): Meißen, Heilig-Kreuz, Sachsen. Intensiv bearbeitete Zisterzienserinnenklöster. In: Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen. 200600000000000803. 
 Schoper, Henrike; Witschurke, Hans W.; Frank, Mathias (2008): Heilig Kreuz Meissen. Neukonzeption für die Klosterruine. In: Stadtgezichten. 200800000000000968. 
 Walcha, Otto: Das Kloster zum Heiligen Kreuz bei Meißen. In: Sächsische Heimatblätter. Bd. 18, Heft 1, 1972, ISSN 0486-8234, S. 23–24. 
 | 
