| 
 | 
 | |
| 
 
 
 
 Bergner, H.: Beschreibende Darstellung... H.XXIX. Halle 1910. 126ff. 
 Bergner, H.: Das Kloster Güldenstern in Geschichte und Kunst. Magdeburg: Baensch. 1907 
 Bertram, Karl R. (1865): Chronik der Stadt und des Closters Mühlberg. Torgau. 
 Calles, S.: Series Misnensium Episcoporum. Regensburg 1752. 248. WINTER II, 57f. 
 Dehio: Bezirke Cottbus und Frankfurt/O, Berlin 1987, 275ff. 
 Jaeger, Falk (2014): Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe. In: Deutsche Bauzeitung : db ; Zeitschrift für Architekten und Bauingenieure 148 (12), S. 104–107. 
 Kloster Marienstern in Mühlberg / Elbe. Mühlberg. 2010 
 Lehmann, D. (Hrsg.): Die Jahrtausendflut und das Wunder von Mühlberg. Mitteldeutscher Verlag 2002 
 Lorenz, Maximilian: Zur Erinnerung an die Gründung des Klosters in Mühlberg vor 700 Jahren : 1228 - 1928. Mühlberg/Elbe. Verlag v. Franz Elteste. 1928 
 Puttrich, Ludwig (Hg.) (1850): Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen. Unter Mitarbeit von Gottlieb Wilhelm Geyser. Leipzig: Brockhaus. 
 Rittenbach, W. Seifert, S.: Geschichte der Bischöfe von Meissen 968-1581. Leipzig 1965 (=StBK 8).143f, Schweineköper, 338f. 
 Schenkl, Assumpta; Polag, Athanasius; Schmidt, Ansgar (Apr): Helfta - Huysburg - Mühlberg. Klöster und Ordensniederlassungen spielen im Bistum Magdeburg eine wichtige Rolle. In: Tag des Herrn : katholische Wochenzeitung. 
 Schmidt, A.: Geschichte des Mühlberger Marienklosters, Mühlberg 1920 
 Schmidt, O. H. / Feuerstake, H.-J.: Zisterzienserklöster in Brandenburg, Lukas Verlag 1998 
 
 | 
