| 
 | 
 | |
| 
 
 
 P. Ludwig Keplinger, OCist Manuskript für CISTOPEDIA 
 Archivalien in Originalwiedergabe samt Geschichte und weiterer Literatur findet man unter 
 
 R. Andraschek-Holzer, M. Niederkorn, B. Schedl St. Bernhard und die Zisterzienser Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltener Diözesanblatt, Band 25, = Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs, Band 8, Diözesanarchiv St. Pölten 2001. 
 Ralph Andraschek-Holzer Beobachtungen zum „Prologus teutonicus“ des St. Berharder Stiftungsbuches in: Abgekommene Stifte und Klöster in Niederösterreich, hg. von Thomas Aigner und Ralph Andraschek-Holzer, 229-243, 2001 St. Pölten 
 Becking, Gereon Christoph Maria: Zisterzienserklöster in Europa: Kartensammlung. (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 11). Berlin: Lukas-Verlag 2000. ISBN: 3-931836-44-4. 65B. 
 Ernst Coester Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands von 1200 bis 1350, Mainz 1984 (St. Bernhard S. 398f) 
 Dehio Niederösterreich nördlich der Donau, S. 1013-1015, Wien 1990 
 Zisterzienser in Österreich hrg. von der Österreichischen Zisterzienserkongregation, Redaktion P. Ludwig Keplinger, Salzburg 2004, 191 Seiten 
 
 
 |