| 
 | 
 | |
| 
 
 
 Scherg, Leonard: Zisterzienserabtei Bronnbach. Manuskript für Cistopedia. Mai 2009 (new 10-04-2009) 
 aus Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Bronnbach (26.08.2008) 
 
 Bauer, H.: Bronnbach a. d. T. - Über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten dieser 1151 gegründeten Abtei, in: Badische Heimat 64/4, 1984 
 Becking, Gereon Christoph Maria: Zisterzienserklöster in Europa: Kartensammlung. (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 11). Berlin: Lukas-Verlag 2000. ISBN: 3-931836-44-4. 54D. 
 Bongarts, Norbert und Kuhn, Detlev: Ein rätselhafter Fund in Kloster Bronnbach, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 20, 1991, S. 179-181 
 Bongarts, Norbert: Auf dem Weg zu neuen Nutzungen: Kloster Bronnbach, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 26, 1997, S. 61-69 
 Bongarts, Norbert, Berberich, Dorothea u. Winfried: Kloster Bronnbach im Taubertal, Gerchsheim 2000 
 Csendes, Peter: Heinrich VI., Darmstadt 1993 
 Dippold, Günter: Die fränkischen Zisterzen und ihr Verhältnis zu den Landesherren, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.) In Tal und Einsamkeit - 725 Jahre Kloster Fürstenfeld - Die Zisterzienser im alten Bayern, Fürstenfeldbruck, 1990, S. 81-120 
 
 Drös, Harald: Kloster Bronnbach als Begräbnis– und Memorialstätte, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803, 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 103-120 
 Eckert, Hugo: Die Säkularisation der Zisterzienserabtei Bronnbach im Taubertal, in: Beilage der Archivnachrichten, Heft 3, 1991 
 Ehmer, Hermann: Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation, in: Württembergisch Franken 72, 1988, S. 21-42 
 Feldtkeller, Hans: Neue Ausgrabungen zur mittelalterlichen Baugeschichte. Vorbericht über Grabungen im Kloster Bronnbach a. d. T. zur Klärung der Gestalt der Nebenkapellen am Querhaus, in: Kunstchronik 5, 1952, S. 37-38 
 Feldtkeller, Hans: Die Zisterzienserkirche Bronnbach o. d. T. und ihre ursprüngliche Dachlösung, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 18, 1995, S. 199-211 
 Freeden, Max H. von: Die Wiederherstellung des Bronnbacher Kapitelsaales, in: Mainfränkisches Jahrbuch 6, 1954, S. 302-304 
 Friedrich, Günther: Die Stadthöfe fränkischer Zisterzienserklöster, in: Mainfränkisches Jahrbuch 39, 1987, S. 1-44 
 Heine, Martina und Kühnle, Ulrike: Äbte, Mönche und Konversen — Kloster Bronnbach als soziale Gemeinschaft, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 36-60 
 Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. S. 128-129. Nr. CCCXXVI. 
 Junghans, Martina: Das Fresko der Orangerie von Kloster Bronnbach, in: Wertheimer Jahrbuch 1990, S. 147-166 
 Junghans, Martina: Die Orangerie im Kloster 
 Bronnbach, in: Natur hinter Glas, St. Ingbert 2003, S. 11-26 u. 129-132 
 
 
 Keppler, Stefan: Unablässiges Gebet — Aspekte einer Literaturgeschichte des Klosters Bronnbach, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 82-102 
 Kern, Rolf: Die Reformation des Klosters Bronnbach durch Wertheim und die Gegenreformation durch Würzburg, in: Neue Heidelberger Jahrbücher 13, 1905, S. 173-275 
 Kloster Bronnbach: Sanierung des Refektoriums und des Josephsaals, Tauberbischofsheim 1999 
 Kottmann, Albrecht: Maßverhältnisse in Zisterzienserklöstern. Eberbach, Maulbronn, Bronnbach, Bebenhausen, München 1983 
 Lacroix, Emil: Kloster Bronnbach und sein Kapitelsaal, in: Wertheimer Jahrbuch 1951, S. 49-51 
 Leng, Rainer: Religiöses und wissenschaftliches Leben im Kloster Bronnbach, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 61-81 
 Leroux-Dhuys, Jean-François: Die Zisterzienser: Geschichte und Architektur. Köln: Könemann 2006. ISBN: 3-8331-2076-2. [S. 47]. 
 Linde, Otto: Die Instandsetzung des Josephsaals und der Orangerie des ehemaligen Zisterzienserklosters Bronnbach a. d. Tauber, in: Deutsche Kunst– und Denkmalpflege 1940/41, Berlin/Wien, S. 22-29. 
 
 Moßig, Christian: Grundbesitz und Güterbewirtschaftung des Klosters Eberbach im Rheingau 1136-1250, Darmstadt 1978 
 Müller, Gregor: Chronik des Klosters Bronnbach, in Cistercienser Chronik 7, 1895, S. 1-9, 33-44, 65-77, 97-108, 129-141, 161-169, 193-203, 232-243, 266-279, 197-307, 334– 343, 360-365 
 Müller, Peter: Quellen zur Wirtschaftsverwaltung des Klosters Bronnbach im 16. Jahrhundert, in Wertheimer Jahrbuch 2002, S. 61-106 
 Müller, Peter: Kloster Bronnbach als Herrschaftszentrum und Residenz, in: ders.: Kloster Bronnbach 1153-1803, 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 121-144 
 Nimmervoll, P. Dominik: Die Zisterzienser in Österreich, Wilhering 1990 
 Oppl, Ferdinand: Friedrich Barbarossa, Darmstadt 1998 
 Paczkowski, Jörg: Kloster Bronnbach im Taubertal, Wertheim 1980 
 Pfister, Peter (Hrsg.) Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum Éditions du Signe, Strasbourg, 2. Aufl., 1998, 639 S., ISBN 2-87718-596-6 
 Reuter, Barbara: Rödel, Volker: Der Krankenbau von Kloster Bronnbach. Geschichte eines Gebäudes, in: Wertheimer Jahrbuch 1991/92 , S. 173-192Baugeschichte der Abtei Bronnbach, Mainfränkische Hefte 30, Würzburg 1958 
 Rückert, Maria Magdalena: Zum Rücktritt des ersten Bronnbacher Abtes im Kirchenstreit zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III., in: Wertheimer Jahrbuch 1996, S. 9-24 
 Rückert, Maria Magdalena: Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282, in: Württembergisch Franken 81, 1997, S. 51-74 
 Rückert, Maria Magdalena: Die Anfänge der Kloster Schöntal und Bronnbach und ihr Verhältnis zur Mutterabtei Maulbronn, in: Rückert, Peter und Planck, Dieter (Hrsg.): Anfänge der Zisterzienser in Südwestdeutschland, Stuttgart 1999, S. 101-125 
 Rückert, Peter: Zu den Anfängen der Gamburg und ihren ersten Besitzern, in: Wertheimer Jahrbuch 1994, S. 9-23 
 Rudelgast, Beate: Die Barockausstattung der Bronnbacher Klosterkirche, Magisterarbeit Universität Würzburg, 1994 
 Müller, Gregor: Chronik des Klosters Bronnbach, in: Cistercienser Chronik 7, 1895, S. 
 Münchhausen, v., Barbara: Bronnbach, Regensburg, 1995 
 Scherg, Leonhard: Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Mittelalter, Würzburg 1976 
 Scherg, Leonhard: Das hoche werck von Bronnbach 1424-26. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Zisterzienserabtei Bronnbach, in: Wertheimer Jahrbuch 1983, S. 23-45 
 Scherg, Leonhard: Hic venerabilis pater edificavit. Baumaßnahmen des Klosters Bronnbach zwischen 1452 und 1514. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Zisterzienserabtei Bronnbach (2)., in: Wertheimer Jahrbuch 1984/85, S. 55-65 
 Scherg, Leonhard: Iniuriosa et bellicosa tempora — Ein Beitrag zur Geschichte der Zisterzienserabtei Bronnbach im 16. und 17. Jahrhundert, in: Wertheimer Jahrbuch 1986/87, S. 35-87 
 Scherg, Leonhard: Die Bibliothek der Zisterzienserabtei Bronnbach an der Tauber, in Kolb, Peter und Mälzer, Gottfried (Hrsg.): Kostbare Bücher aus drei alten fränkischen Bibliotheken, Würzburg 1988, S. 128-159 
 Scherg, Leonhard: Die Bronnbacher Äbtetafeln, in: Wertheimer Jahrbuch 1990, S. 133-145 
 Scherg, Leonhard: Bronnbach, in: Brückner, Wolfgang u. Lenssen, Jürgen (Hrsg.): Zisterzienser in Franken, Würzburg 1991, S. 87-92 
 Scherg, Leonhard: Grabplatten und Epitaphien der Bronnbacher Äbte, in: Wertheimer Jahrbuch 1991/92, S. 23-34 
 Scherg, Leonhard: Hussitenbekehrung im Kloster Bronnbach 1447?, in: Wertheimer Jahrbuch 1993, S. 83-88 
 Scherg, Leonhard: Die Visitationen der Generaläbte von Citeaux in Bronnbach 1573, 1615 und 1654 und der Anteil des Zisterzienserordens an der Wiederherstellung der tauberfränkischen Abtei, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 55, 1993, S. 267– 304 
 Scherg, Leonhard: Zur Geschichte der Zisterzienserabtei Bronnbach, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 11-35 
 Schich, Winfried: Der frühe zisterziensische Handel und die Stadthöfe der fränkischen Zisterzienserklöster, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.): In Tal und Einsamkeit - 725 Jahre Kloster Fürstenfeld - Die Zisterzienser im alten Bayern, Fürstenfeldbruck, 1990, S. 121-143 
 Vierengel, Rudolf: Bronnbacher Wirtschaftshöfe in Würzburg, in: Wertheimer Jahrbuch 1, 1959, S. 41-47 
 Walter-Paczkowski, Eva: Das Ausstattungskonzept des Josephsaales im Kloster Bronnbach, in: Wertheimer Jahrbuch 1989, S. 133-150 
 Wieland, Claudia: Kloster Bronnbach als Wirtschaftsunternehmen, in: Müller, Peter (Hrsg.): Kloster Bronnbach 1153-1803, 650 Jahre Zisterzienser im Taubertal, Wertheim 2003, S. 145-180 
 Wissmann, Gerhard: Kloster Bronnbach — Ein Gang durch die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei im Taubertal, Tauberbischofsheim, 1986 
 Wittstadt, Klaus: Würzburger Bischöfe, Würzburg 1979 
 |