| 
 | |
| 
 
 Schloss Ivenack Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ivenack 
 
 Das Kloster Ivenack. Geschichte, Kirche, Glocken, Kleinkunstwerke, Schloss (1902). In: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin : mit einem Anhang über einige ältere Denkmäler ausserhalb Landes und einem Generalregister über alle 5 Bände, S. 169–184. 
 Das Kloster Ivenack. Geschichte, Kirche, Glocken, Kleinkunstwerke, Schloss (1902). In: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin : mit einem Anhang über einige ältere Denkmäler ausserhalb Landes und einem Generalregister über alle 5 Bände, S. 169–184. 
 Ivenack Bez. Neubrandenburg Ldkr. Malchin. Klosterkirche, Schloß, Orangerie (1968). In: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, S. 156–157. 
 Ebert : Martin (2009). Rostock: Hinstorff. 
 Creutz, Ursula (1983): Ivenack Bez. Neubrandenburg Ldkr. Malchin. Zisterzienserinnenabtei B. V. Maria. In: Creutz : Ursula, S. 396–397. 
 Ebert, Martin; Grundner, Thomas (2009): Ivenack. In: Ebert : Martin. Rostock: Hinstorff, S. 61. 
 Krauß, Neidhardt (1988): Auf Klostermauern. Schloß Ivenack mit den Eichen. In: Norddeutscher Leuchtturm (1833), S. 6. 
 Luttmann, Jürgen; Heinke, Peter (2005): Schloß Ivenack. In: Der Wappengreif : Arbeitsmaterial für Heraldik und verwandte Wissenschaften 34 (2005), S. 8–9. 
 Ruchhöft, Fred: Ivenack. Kloster S. Maria (Ordo Cisterciensis / Zisterzienserinnen). in Mecklenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11. – 16. Jahrhundert). Huschner, W. / Münch, E. / Neustadt, C. / Wagner, W. E. (Ed.). 2 Bände. Rostock 2016. Band 1, S. 379-397 
 | 
